Übersicht Veranstaltungen 2025
Nach der Übersicht finden Sie die Details zu den Veranstaltungen.
Datum | Veranstaltung |
26. April 2025 | Essbare Wildpflanzen – Frühlingskräuter 14:00 bis 17:00 Uhr |
27. April 2025 | Hummeln im Garten 14:00 bis 16:00 Uhr |
03. Mai 2025 | Basiswissen Gemüseanbau 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
19. Juni 2025 | Wildbienen im Garten 16:30-18:30 Uhr |
21. Juni 2025 | Einführung in die naturnahe Gartengestaltung 13:00 bis 17:00 Uhr |
28. August 2025 | Wespen und Hornissen im Garten 16:30-18:30 Uhr |
30. August 2025 | Essbare Wildpflanzen – Sommerkräuter 14:00 bis 17:00 Uhr |
13. September 2025 | Insekten- und vogelfreundliche Pflanzen im naturnahen Garten 13:00 bis 17:00 Uhr |
Details zu den Veranstaltungen
Essbare Wildpflanzen und Kräuter
Termin 1 – Frühlingskräuter: Samstag 26. April 2025 – 14:00 bis 17:00 Uhr
Termin 2 – Sommerkräuter: Samstag 30. August 2025 – 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Führung: Marion Aderhold
Viele Wildpflanzen bieten das ganze Jahr über eine gesunde und kostenfreie Bereicherung des Speiseplans. Wir schauen, was zu dieser Jahreszeit vor unserer Haustür zu finden ist und welche heilsame Wirkung die jeweilige Pflanze auf uns hat.
Kosten: 10,- bis 15,- € (Selbsteinschätzung) Keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen
Hummeln im Garten
Termin: Sonntag: 27. April 2025 – 14:00 bis 16:00 Uhr
Führung: Lisa Becker
Die größten Wildbienen in unseren Gärten sind die Hummeln. Sie brauchen verschiedene über das Jahr blühende Pflanzen, aber auch geeignete Nistmöglichkeiten. Bei einem Rundgang durch die Gärtnerei beobachten wir welche Hummelarten zurzeit fliegen und erfahren wir einiges über deren Lebensweisen.
Kosten: 10,- bis 15,- € (Selbsteinschätzung) Keine Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen
Basiswissen Gemüseanbau
Termin: Samstag, 3. Mai 2025 – 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarleitung: Ulrike Meißner
Einen Teil der verbrauchten Lebensmittel selbst zu produzieren, ist für viele ein Traum. In diesem Workshop vermitteln wir Grundlagenwissen, um diesem Wunsch ein Stück näher zu kommen. Wir befassen uns mit Bodenbearbeitung und -pflege (u.a. Fruchtfolge) genauso wie mit einer guten Arten- und Sortenwahl, mit Aussaat, Pflanzung und dem richtigen Gießen. Eigene Fragen dürfen gern mitgebracht werden, genauso wie Gartenkleidung, denn wir wollen auch praktisch tätig werden.
Kosten: 50,- € bis 60,- € (Selbsteinschätzung) Anmeldung bis 20.04. mit Namen, E-Mail und Telefonnummer unter
E-Mail: post@artenreich-dresden.de
Wildbienen im Garten
Termin: Donnerstag 19. Juni 2025 – 16:30 bis 18:30 Uhr
Leitung: Marion Loeper – Schwarmbeauftragte/Stechimmenrettung
Wildbienen – Eine kleine Reise in die verwirrende Vielfalt der Wildbienen im Garten.
Sie brauchen verschiedene über das Jahr blühende Pflanzen, aber auch geeignete Nistmöglichkeiten. Welche Pflanzen und Strukturen laden sie in unsere Gärten ein? Wie schaffen wir Lebensräume für Wildbienen? Welchen Vorteil hat es für uns Menschen, wenn sie in unseren Gärten leben.
Kosten: 10,- € bis 15,- € (Selbsteinschätzung) Anmeldung bis 08.06.2025 mit Namen, E-Mail und Telefonnummer unter E-Mail: post@artenreich-dresden.de
Einführung in die naturnahe Gartengestaltung
Termin: Samstag 21. Juni 2025 – 13:00 bis 17:00 Uhr
Leitung: Sabine Kroehs
Wie können wir unsere Gärten so gestalten, dass sie zu nützlichen Lebensräumen für Tiere werden? Bei unserem Rundgang durch den Schaugarten der Gärtnerei sprechen wir über verschiedene Gartenbereiche und sehen uns Bespiele dazu an:
- Bäume, Sträucher und Stauden
- Anlegen und Pflegen von Wiesen, Säumen und Blumenrasen
- Totholz und wilde Ecken
- Sinnvolle Nisthilfen
- Bauweisen im naturnahen Garten -Trockenmauern, Wege und Plätze
- Insektenfreundliche Beleuchtung
- Kreisläufe im Garten
Kosten: 50,- € bis 60,- € (Selbsteinschätzung) Anmeldung bis 08.06.2025 mit Namen, E-Mail und Telefonnummer unter E-Mail: post@artenreich-dresden.de
Wespen und Hornissen im Garten
Termin: Donnerstag 28. August 2025 – 16:30 bis 18:30 Uhr
Leitung: Marion Loeper – Schwarmbeauftragte/Stechimmenrettung
Hornissen und Wespen bereichern unsere Gärten. Sie sind u. a. zuständig für das biologische Gleichgewicht nicht nur im Garten. Ihr Verhalten fasziniert und erschreckt uns. Wir reden über die Lebensweise der vielen sehr unterschiedlichen Arten und wie wir mit ihnen umgehen.
Die Asiatische Hornisse wandert (aus Asien 2004 nach Frankreich eingeschleppt) mit ihren großen bevölkerungsreichen Nestern langsam über ganz Europa. In Sachsen wird sie wahrscheinlich in den nächsten Jahren angekommen. Wir fragen uns: Was bedeutet ihr Dasein für die heimische Insektenvielfalt?
Kosten: 10,- € bis 15,- € (Selbsteinschätzung) Anmeldung bis 17.08.2025 mit Namen, E-Mail und Telefonnummer unter E-Mail: post@artenreich-dresden.de
Insekten- und vogelfreundliche Pflanzen im naturnahen Garten
Termin: Samstag 13. September 2025– 13:00 bis 17:00 Uhr
Leitung: Sabine Kroehs
Welche Pflanzen bieten Pollen und Nektar? Was sind Vogelschutzgehölze? Wie können in einem Staudenbeet repräsentative Zierstauden mit heimischen Wildpflanzen kombiniert werden? Bei unserem Rundgang durch den Schaugarten der Gärtnerei schauen wir uns Beispielpflanzungen zu Hecken, Staudenbeeten, Beeren- und Kräutergärten an. Als weiteres Thema werden wir uns mit naturnahe Ansaaten wie Wiesen, Heckensäumen und Blumen-Schotterrasen beschäftigen.
Kosten: 50,- € bis 60,- € (Selbsteinschätzung) Anmeldung bis 31.08.2025 mit Namen, E-Mail und Telefonnummer unter E-Mail: post@artenreich-dresden.de